Herbsthärte Hitzacker – wir sind dabei
Am 2. November 2014 starten einige Mitarbeiter der INOQ GmbH bei der Hitzacker Herbsthärte. Dabei werden einige von uns die 10 km durch die Elbhöhen
Am 2. November 2014 starten einige Mitarbeiter der INOQ GmbH bei der Hitzacker Herbsthärte. Dabei werden einige von uns die 10 km durch die Elbhöhen
Zusammen mit anderen Sponsoren half das Institut für Pflanzenkultur mit einer Geldspende bei der Sanierung der 100 m Laufbahn und des Anlaufs zur Weitsprunggrube des
In diesem Jahr begrüßen wir zwei neue Auszubildende zum Pflanzentechnologen Birte Kibgies und Carsten Lemme, sowie eine neue Auszubildende zur Agrarwirtschaftlich Technischen Assistenin Jennifer Koops.
“bbm Solkau. “Neue Ausbildungsangebote im Kreisgebiet: Pflanzentechnologe und Agrarwirtschaftlich-Technischer Assistent” – diese Botschaft machte neugierig. Denn so reichlich sind neue Ausbildungsangebote in Lüchow-Dannenberg nicht gesät. Daher hat der Kiebitz das “Institut für Pflanzenkultur” (IFP) in Solkau besucht.
INOQ-GmbH erhält das Siegel “Innovativ durch Forschung”
Informationen zu dem Siegel erhalten sie unter www.stifterverband.info
Am 28. Oktober 2013 fand die Prädikatsvergabe bei IBM Deutschland in Ehningen (bei Stuttgart) statt.
Wir freuen uns sehr, dieses Prädikat erhalten zu haben. Es steht für beispielhaftes Handeln im Sinne einer an Chancengleichheit ausgerichteten Personalführung. In 2013 Inoq GmbH received the Total E-Quality award for the first time for its equal opportunities-oriented human resources policy. www.total-e-quality.de In 2013 Inoq GmbH received the Total E-Quality award for the first time for its equal opportunities-oriented human resources policy. www.total-e-quality.de
Im Garten- und Landschaftsbau wird immer mehr auf eine natürliche Produktionsweise und die innere Qualität der Pflanzen geachtet. Die rechtzeitige Beimpfung der Wurzeln mit natürlichen Mykorrhiza Bodenpilzen stärkt die Pflanzen nachhaltig.
In der Pflanzenproduktion wird immer mehr auf eine natürliche Produktionsweise und die innere Qualität der Pflanzen geachtet. Die rechtzeitige Beimpfung der Wurzeln mit natürlichen Mykorrhiza Bodenpilzen stärkt die Pflanzen nachhaltig.
Die Rekultivierung von Halden, schadstoffbelasteten Flächen oder Deponien ist sehr wichtig für die Umwelt, häufig aber problematisch in der Umsetzung. Die Anwendung von Mykorrhiza Bodenpilzen führt auch bei unwirtlichen Bedingungen zu einem Erfolg Ihrer Rekultivierung.
Alle Preise exkl. der gesetzlichen MwSt.