Stellenangebot: Business Innovation Manager (m/w/d)
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt: Business Innovation Manager (m/w/d) in Vollzeit
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt: Business Innovation Manager (m/w/d) in Vollzeit
Wer die Sendung Duell der Gartenprofis vom 30. August 2023 gesehen hat, ist vielleicht über den Begriff „Mykorrhiza“ gestolpert. Alexandra Lehne hat beim Pflanzen der vielen Stauden und Blumen eben diese Mykorrhiza-Pilze verwendet.
Eine Nachricht aus dem Tagesspiegel zum Thema Mykorrhiza – Mykorrhizapilze können tonnenweise Co2 im Boden speichern.
Ziel des Versuchs war es, herauszufinden, wie sehr die Anwesenheit von Nichtswirtspflanzen die Symbiose der Wirtspflanzen beeinflusst. Dazu wurden ein Topfversuch und ein Feldversuch angelegt.
Vom 24. bis 27. Januar 2023 sind wir mit unserem Messestand auf der
IPM ESSEN – die Weltleitmesse des Gartenbaus
Der Treffpunkt der grünen Branche.
Klimawandel und Nachhaltigkeit sind die bestimmenden Themen unserer Zeit. Aussteller aus aller Welt präsentieren auf der Messe ihre innovativen Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Pflanzen, Technik, Floristik und Ausstattung.
INOQ hat den ersten Auswahlschritt für den Innovations-Radar-Preis 2022 bestanden!
Unser 1000. Versuch zielt darauf ab, herauszufinden, wie sich ein steigender Anteil von Nicht-Wirtspflanzen auf die Mykorrhizierung der Wirtspflanzen auswirkt
Im Rahmen des EIP-Agri Projektes „Precision-AMF“ laden wir am 22.06.2022 recht herzlich zum Feldtag zum Thema „Mykorrhiza Produktion für die landwirtschaftliche Praxis“ ein.
Interesse an Ergebnissen aus der Mykorrhiza-Forschung? Hier finden Sie unsere neuesten Forschungsergebnisse zum Mykorrhiza Einsatz in der Landwirtschaft bei Körnermais.
Alle Preise exkl. der gesetzlichen MwSt.